Grossstadträtin
ubermich
Über mich

Offen und direkt

Sozialisiert in der Westschweiz, zugehörig zur deutschsprachigen Minderheit im Kanton Freiburg: Dies hat mich geprägt und speziell meine Widerstandskraft bzw. Frustrationstoleranz gestärkt. Aus beruflichen Gründen zog es mich in die Stadt Luzern. Hier absolvierte ich die Ausbildung zur Pflegefachfrau. Ich habe diesen Beruf viele Jahre lang mit Leidenschaft ausgeübt und gebe nun mein Wissen und meine Erfahrung als Berufsschullehrerin für Gesundheitsberufe an junge Lernende und Studierende weiter.


Mit Bodenhaftung und Erfahrung

Ich stehe dafür ein, dass alle Generationen in politischen Entscheidungen gehört werden. Meine politischen Schwerpunkte als Grossstadträtin liegen in der Sozialpolitik, wie zum Beispiel der Bereitstellung von Sozialleistungen wie Sozialhilfe, oder das Einbringen meiner breiten Pflegeperspektive in die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Als Vize-Co-Präsidentin der SP Stadt Luzern bin ich auch in die strategische Parteiführung involviert. Nach meinem 50. Geburtstag begann ich einen Weiterbildungsstudiengang in Ethik und unterrichte seither u.a. an der IPH Interkantonalen Polizeischule angehende Polizist:Innen in Menschenrechte und Berufsethik. Ich suche und finde immer wieder neue Herausforderungen, denn Engagement ist definitiv keine Frage des Alters.


Leidenschaftlich aktiv

Früh wurde ich mit sozialdemokratischen Themen konfrontiert, als ehemaliges Mitglied der linken politischen Partei POCH, spüre ich bis heute das aktive Aktivistinnen Blut in mir, suche immer wieder den Kontakt zu Menschen auf der Strasse und bin leidenschaftliche Teilnehmerin an Kundgebungen und Kampagnen für mehr soziale Gerechtigkeit. Als Mitglied der städtischen Verkehrskommission bringe ich mit Leidenschaft eine feministische Perspektive die Verkehrspolitik ein.


Meine unverhandelbaren Werte

Ich setze mich für gleiche Chancen und die Überwindung von Geschlechterstereotypen und Diskriminierung ein. Besonders wichtig ist mir die Unterstützung von Frauen jeden Alters auf dem Weg in politische Ämter und Positionen. Als Co-Präsidentin der SP-Frauen engagiere ich mich dafür, Frauen zu ermutigen, ihre Fähigkeiten und Perspektiven vollständig einzubringen, um eine gerechtere und vielfältigere politische Landschaft zu schaffen. Als Mitglied der städtischen Kommission ForumLuzern60plus stehe ich dafür ein, dass alle Generationen in politischen Entscheidungen gehört werden. Gleichstellung ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Damit diese erreicht wird kämpfe ich.


Zuhause in der Stadt

Zusammen mit meinem Ehemann Peter lebe ich im Wesemlinquartier und engagiere mich auch dort in der Quartierarbeit. Meine beiden erwachsenen Söhne und Tageskinder bereichern mein Leben. Das Weitwandern, aktuell auf dem Weg nach Rom, wo es nur um „Gehen – Essen – Schlafen“ geht, ist meine Leidenschaft und gibt mir Elan für meine politische Arbeit.